Vertragslaufzeiten bei Allnet Flats – ein Überblick
Mit unserem Allnet Flat Vergleich finden Sie schnell und komfortabel eine Handytraif, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Die meisten Mobilfunkprovider bieten dann allerdings noch zwei Versionen vom gewünschten Tarif an, einen mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten und einen mit einer Vertragslaufzeit von nur einem Monat. Zusätzlich gibt es noch einige Provider, die komplett auf eine Vertragslaufzeit verzichten und Prepaid Allnet Flats anbieten.
24 Monate Laufzeit – günstige Tarife, aber vergleichsweise lange Bindung
Tarife mit einer festen Vertragslaufzeit von zwei Jahren sind in der Regel immer am günstigsten. Der Anbieter kann für einen festen Zeitraum mit den Einnahmen kalkulieren und so im Vergleich zu den Tarifen ohne Vertragslaufzeit günstigere Grundgebühren anbieten. Nur bei Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit ist es möglich, subventionierte Smartphones zu erwerben. Bei dieser Vertragslaufzeit profitieren Sie nicht von weiteren Preissenkungen in den All Net Flat Tarifen und sind auch an den Vertrag gebunden, wenn sich Ihr Telefonie- und Surfverhalten deutlich ändert. Der Vertrag muss zwingend über die gesamte Laufzeit bezahlt werden. Bei den vier großen Netzanbietern ist es möglich, den Vertrag für eine gewisse Zeit zu unterbrechen, wenn sich das Telefonieverhalten ändert, die Vertragslaufzeit verlängert sich dann aber entsprechend des Unterbrechungszeitraums.
1 Monat Laufzeit für die Allnetflat – teurer, dafür aber flexibler
Bei Verträgen mit nur einem Monat Laufzeit können Sie deutlich flexibler auf Tarifänderungen und Preissenkungen reagieren. Obwohl die Verträge nur einen Monat Laufzeit haben, muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden. Diese beträgt bei den meisten Anbietern ebenfalls einen Monat zum Monatsende, sodass der Zeitraum bis zum Wirksamwerden der Kündigung im schlechtesten Fall zwei Monate umfasst. Sollte sich Ihr Telefonie- und Surfverhalten ändern, können Sie den Vertrag so schneller aufheben lassen. Wenn Sie Ihre bisherige Telefonnummer weiterhin nutzen möchten, müssen Sie dann eine Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter durchführen. Diese Portierung kostet je nach Anbieter zwischen 25 € und 30 € und ist mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden.
Prepaidtarife mit Allnet Flat Optionen – maximale Kostenkontrolle
Prepaidtarife sind im Vergleich zu den anderen Vertragsarten am flexibelsten. Die All Net Flat kann jederzeit gebucht und wieder storniert werden. Wird die Allnet Flat nicht benötigt, telefonieren Sie zu günstigen Einheitspreisen in alle deutschen Netze. Eine separate Kündigung ist in der Regel nicht erforderlich und die eigene Rufnummer bleibt jederzeit erreichbar und muss bei einer Änderung des Telefonieverhaltens nicht zu einem anderen Anbieter portiert werden. Die hohe Flexibilität einer Prepaid Allnet Flat ist allerdings mit recht hohen Kosten verbunden. Die Gebühren für die einzelnen Allnet Flat Optionen sind höher als bei vergleichbaren Tarifen mit einer Vertragslaufzeit. Zudem gibt es derzeit nur wenige Anbieter, die eine Prepaid Allnet Flat anbieten.
Die
Prepaid Allnet Flats im Vergleich.
Welche Vertragsart ist die richtige für mich?
Bei Allnet Flatrates gibt es nicht „die“ Vertragslaufzeit, die sich für jeden Kunden eignet. Die Vertragsart sollte abhängig vom eigenen Telefonieverhalten gewählt werden. Wenn sich Ihr Telefonieverhalten in den letzten Jahren kaum verändert hat, können Sie sich auch für einen Vertrag mit zwei Jahren Laufzeit entscheiden. Wenn Sie nicht weitestgehend ausschließen können, dass sich Ihr Telefonieverhalten in den nächsten 24 Monaten ändert, ist ein Vertrag mit einem Monat Laufzeit die richtige Wahl. Wenn Sie bisher jedoch größere Schwankungen in Ihrem Telefonieverhalten beobachten konnten, entscheiden Sie sich am besten für eine Prepaid Allnet Flat. Diese ist zwar teurer, dafür können Sie aber in Monaten, in denen Sie nur wenig telefonieren, komplett auf die Allnet Flat verzichten und sparen dadurch die sonst anfallende Grundgebühr.
SpeedOn – der Datenturbo für die Allnet Flat
Die meisten Allnet Flatrates kommen mit einer Flat für mobiles Internet gebündelt daher. Im Gesamtpaket ist ein bestimmtes Volumen gemessen in Megabyte oder Gigabyte enthalten, mit dem sich die Flatrate bei regulärer Geschwindigkeit nutzen lässt. Nun wäre eine Flat keine Flatrate, würde sie nach Ausschöpfung dieses Volumens einfach abschalten. Vielmehr findet also eine Drosselung der Geschwindigkeit der All Net Flat statt, die aber in vielen Fällen fast auf dasselbe hinausläuft. Auf GPRS-Niveau lassen sich noch Fahrplanauskünfte einholen, aber die 220 Kilobyte pro Sekunde reichen garantiert nicht für Videostreaming oder anspruchsvollere Applikationen. Wer gelegentlich doch mehr Volumen für High-Speed-Surfen zur Verfügung haben möchte, kann dann bei vielen Allnetflat Anbietern auf eine sogenannte Speedon-Option zurückgreifen. In unserem All Net Flat Vergleich weisen wir, unter Besonderheiten, gesondert auf diese SpeedOn Option hin.
Was bringen zusätzliche Datenvolumen-Optionen?
Kurz gesagt: Mit einer Speedon-Option lässt sich Volumen für die Internet-Flatrate nachladen. Und zwar genau dann, wenn es benötigt wird. Zusätzliche Megabyte werden darin zum Festpreis angeboten und das Volumen nach Bezahlung freigeschaltet. Wer also mit seinem Restvolumen geradewegs in die Drosselung zu laufen droht, kann dem schwerwiegenden Schicksal in Form eines langsamen Internets mit einer solchen Option umgehen. Die Alternative wäre es, bis zum Monatsende zu warten, um dann wieder das reguläre Volumen des Allnet Flat Tarifs zu nutzen.Speedon-Optionen haben den großen Vorteil, dass das zusätzliche Volumen auch nur dann nachgeladen werden kann, wenn es wirklich benötigt wird. Ein Tarif, der gleich von Anfang an ein größeres Volumen mit sich bringt, kann deutlich teurer ausfallen. Noch dazu kann es vorkommen, dass dann ein Großteil des bezahlten Volumens ungenutzt bleibt. Außerdem kommen Speedon-Angebote in aller Regel ohne Laufzeit daher. Sie gelten meist für den aktuellen Monat und verlängern sich danach nicht. Eben eine ganz bedarfsgerechte Option zur All Net Flat.
Speedon zur Congstar All Net
Wer über Congstar mobil surft, hat seit dem 1. Oktober die Möglichkeit, schnell und einfach zusätzliches Highspeed-Volumen zu buchen. Damit man gar nicht erst in den Genuss eines GPRS-Niveaus kommt, wird kurz vor Erreichen der Grenze eine SMS an den Kunden versandt, die auf die bevorstehende Drosselung hinweist. Für die Allnet Flat S und M gibt es bei Zahlung einmaliger 4,90 Euro 200 Megabyte dazu. Wer den Tarif Allnet Flat L gebucht hat, bekommt zum selben Preis sogar 500 MB gutgeschrieben. Übrigens kann die SpeedOn-Option mehrmals pro Monat gebucht werden! Und einfach ist das Nachladen obendrein: Es wird einfach eine SMS mit dem Stichwort „Speed“ versendet.
Zusatzvolumen bei der Telekom
Auch die Telekom bietet bei ihren AllnetFlats zusätzliches Volumen zum ausgiebigen Surfen an. In den Tarifen Complete Comfort S und M können weitere 250 Megabyte hinzu gebucht werden, was mit 4,95 Euro pro Nutzung zu Buche schlägt. Bei Complete Comfort L bis XXL gibt es zum gleichen Preis sogar 500 MB dazu
Simyo Allnet Flat: Für 3 Euro alles auf Anfang
Bei Simyo können Kunden einfach alles wieder auf null zurücksetzen, als wäre nichts gewesen Wenn das Volumen einmal verbraucht ist, gibt es eine SMS von Simyo, die nur mit „Ja“ beantwortet werden muss. Dadurch wird die Buchung des neuen Highspeed-Volumens in die Wege geleitet. Das Beste daran: Der Spaß kostet nur drei Euro und kann bei der Simyo All-Net-Flat mit 500 bzw. 1.000 MB Inklusivvolumen sowie bei den Flat Internet-Tarifen (Optimum mit 1 GB, Minimum mit 100 MB) genutzt werden. Bei Simyo können also bis zu 1.000 Megabyte für gerade mal drei Euro zusätzlich gebucht werden. Eine klare Empfehlung für leidenschaftliche Highspeed-Surfer! Der Tarif sucht seines gleichen... aber neben Sie nicht unsere Wort dafür.. der Allnet Flat Vergleich wird es Ihnen gelb auf weiß zeigen.
Mehr Volumen bei Vodafone
Vodafone bietet das volle Gigabyte für 9,99 Euro an. Wenn mehr benötigt wird, weil beispielsweise ein besonders schneller LTE-Tarif gewählt wurde, kann auch gleich mit 5 Gigabyte in die Vollen gehen. Kosten: 19,99 Euro pro Aufladung. Die Option ist immer dann buchbar, wenn der Kunde kurz vor einer Drosselung steht. So wird die Vodafone Allnet Flat zum Surfmonster .
Reset bei O2
Auch O2 geht den Weg des „Resettens“, das verbrauchte Volumen wird also wieder auf null gesetzt und je nach Tarif stehen 50 bis 500 MB zur Verfügung. Die Kosten dafür liegen etwas höher als bei Simyo, denn das sogenannte Booster-Pack kostet 5 Euro. Aktuell kann die Option zum O2 Allnet Handytarif nur per Hotline gebucht werden. Das soll sich in absehbarer Zeit jedoch ändern.
Allnet Flat stilllegen
Es gibt Situationen, da kann es von Vorteil sein, die All Net Flat still zu legen bzw. zu unterbrechen. Ein Beispiel sind Studenten, die ein Auslandssemester planen. Auch Berufstätige können die Unterbrechung als sinnvoller erachten, wenn sie für längere Zeit ins Ausland müssen und im Zielland ein Diensthandy erhalten oder die Tarife dort schlicht günstiger sind. Aber längst nicht alle Anbieter von Allnet Flat Tarifen bieten diesen Service an, weswegen von vornherein Alternativen in Erwägung gezogen werden sollten. Werfen Sie dazu einen Blick auf unseren All Net Flat Vergleich.
Wie funktioniert eine Unterbrechung der Allnet Flat?
Ein Allnet Flat Vertrag lässt sich in der Regel für einen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten stilllegen, je nach Anbieter. Um dies zu erreichen, ist ein schriftlicher Antrag erforderlich, der an den Dienstleister gerichtet und in dem der Zeitraum festgelegt wird. Während dieses Zeitraums ist die Nummer dann deaktiviert und Anrufer erhalten eine automatische Bandansage, welche über die Unterbrechung informiert. Natürlich werden für diese Zeit keine Grundgebühren fällig, allerdings wird für diesen Service eine Gebühr fällig, die zwischen 20 und 30 Euro angesiedelt ist. Übrigens ist die Unterbrechung auch kein Mittel, sich aus seinem Allnet Vertrag zu "schleichen", denn die Monate werden auf die Vertragslaufzeit addiert. Wenn also ein Vertrag regulär am 01.07.2014 endet, diesen davor aber über 3 Monate hinweg unterbricht, wird das Vertragsende dadurch auf den 01.10.2014 verlegt.
Wer bietet diesen Service an?
Eine Stilllegung des Vertrages funktioniert nur bei einigen Netzbetreibern selbst und Premiumanbietern wie BASE. Die Telekom bietet beispielsweise eine Stilllegung von maximal 6 Monaten, bei Vodafone hingegen muss der Vertrag seit Anfang 2013 weitergeführt werden. Bei BASE ist es möglich, den Vertrag über 12 Monate hinweg auszusetzen und ihn dann normal weiterlaufen zu lassen. Discounter bieten diesen Service nicht an. Das hat zur Folge, dass der All Net Flat Vertrag in jedem Fall weiterläuft und der Nutzer auch weiterhin die entsprechenden Grundgebühren zu zahlen hat. Wer also bereits mit dem Gedanken spielt, sich künftig für eine Weile im Ausland aufzuhalten, sollte einen Anbieter in unsrem Allnet Flat Vergleich auswählen, welcher eine Unterbrechung ermöglicht.
Alternativen zur Stilllegung
Die einfachste Alternative besteht in der Buchung eines Roaming-Tarifs. Diese Tarife ermöglichen zwar günstigeres Telefonieren aus dem Ausland, jedoch sind diese Optionen oftmals zeitlich befristet und nicht selten deutlich teurer als ein Vertrag im Ausland.
Eine Alternative zur Unterbrechung ist ein Prepaid-Tarif mit Allnet Flat Option. Diese Tarife basieren auf einem normalen Prepaid-Vertrag, bei dem nach Bedarf eine Allnet Flat hinzu geschaltet werden kann. Diese bleibt so lange bestehen, wie hierfür die Gebühren bezahlt werden. Eine solche Option wird derzeit beispielsweise von FONIC angeboten.
Wer für längere Zeit ins Ausland geht, kann möglicherweise Sonderkündigungsrechte geltend machen. Hierbei kann es jedoch zu einer Aufrechnung der Grundpreise kommen, die aber umgangen werden kann, wenn im Zielland ein Vertrag beim gleichen Anbieter bzw. einem Tochterunternehmen abgeschlossen wird.
Bei den meisten Anbietern kann zudem eine Vertragsübernahme beantragt werden. Hierzu ist natürlich jemand erforderlich, der den Vertrag auch übernehmen bzw. fortführen möchte. Im Zuge der Übernahme werden meist Gebühren fällig. Bei BASE sind es beispielsweise 15 Euro.
Die Stilllegung von Verträgen ist bei den Anbietern alles andere als einheitlich. Wer sich diese Option offen halten möchte, sollte sich vorab an den Support des Anbieters wenden und die Möglichkeiten genau erfragen. Wenn ein Unterbrechungszeitraum in absehbarer Zeit bereits feststeht (z.B. Auslandsaufenthalt), ist ein Prepaid-Vertrag die beste Lösung, um Komplikationen von vornherein zu vermeiden.
Studenten Allnetflats – spezielle Rabatte für junge Leute
Mit Studententarifen können junge Leute und Studenten gegenüber den Standard All Net Tarifen der Mobilfunkprovider Geld sparen oder bessere Leistungen für die eigentlich übliche monatliche Gebühr erhalten.
Viele Provider bieten ihren jungen Kunden besonders günstige Allnet flats. Wer jünger als 25 Jahre ist oder derzeit studiert, kann bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags Geld sparen oder Zusatzleistungen bekommen. Die Rabatte variieren von Anbieter zu Anbieter, bewegen sich aber meist im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Ebenso interessant sind die Zusatzleistungen. Einige Provider gewähren zum Beispiel zusätzliches Inklusivvolumen in Allnet Flat Tarifen, andere erweitern die All Net Flat um eine SMS Flatrate, die normalerweise nur gegen Aufpreis in den Tarif eingeschlossen werden könnte. Für beide Tarifarten gilt allerdings, dass ein passender Nachweis erfolgen muss. Bei Tarifen für junge Leute ist eine Kopie des Personalausweises ausreichend, dieser muss ohnehin bei Vertragsabschluss eingereicht werden. Studenten All Net Fltrate erfordern in der Regel den Nachweis des Studiums durch einen Studentenausweis. Die Tarife bleiben über die Vertragslaufzeit unverändert, selbst wenn das Studium während dieser Zeit enden sollte oder die Altersgrenze überschritten wird. Detaillierte Infos finden Sie hier allnet-flats-vergleich.de/studenten.php
Allnet Flat mit Handy - Neues Smartphone auf Raten
Smartphones haben sich im Vergleich zu herkömmlichen Mobiltelefonen zu wahren Alleskönnern entwickelt. Schnelle Prozessoren und hohe Speicherkapazitäten ermöglichen die Anwendung einer Vielzahl an Applikationen, sogenannter Apps. Und die Entwicklung verläuft nach wie vor rasant, so dass bei vielen Kunden neben einem neuen Tarif auch ein neues Gerät auf der Wunschliste steht. Wir zeigen Ihnen, wie sie zusammen mit ihrer Allnet Flat auch noch möglichst günstig an ein neues Top-Gerät gelangen.
Allnet Flat und Smartphone separat erwerben
Natürlich können Sie die neue Allnet Flat und das neue Endgerät jeweils separat erwerben. Sowohl im Fachhandel als auch online stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um ein neues Smartphone zu bestellen. Das hat freilich den Vorteil, dass Sie sich auch für Geräte entscheiden können, die vom Anbieter der Allnet Flat gerade nicht angeboten werden. Der Nachteil: Die Investitionskosten werden sofort fällig, und je nach Vorlieben und Modell kann das richtig ins Geld gehen.
Günstige Finanzierung: Smartphone zusammen mit Allnet Flat
Sie können sich das neue Smartphone aber auch subventionieren lassen. Im Vergleich zur vorhergehenden Methode ist diese die günstigere. Der Markt für All Net Flats ist jedoch umkämpft und die Preise so günstig wie nie, weswegen es nur noch selten echte Vergünstigungen beim Preis des Gerätes gibt. Immerhin erhalten Sie in vielen Fällen eine Finanzierung mit 0 % Zinsen - keine Selbstverständlichkeit heutzutage!
Allnet Flats mit Handys im Vergleich!
Rufnummernmitnahme - Neue All Net Flat? Alte Handynummer!
Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist schon lange nicht mehr mit einer neuen Rufnummer verbunden. Seit der letzten Änderung des Telekommunikationsgesetzes besteht sogar ein gesetzliches Recht auf eine Rufnummernmitnahme. Dabei ist es unerheblich, ob die Rufnummer aus einem gekündigten oder einem laufenden Vertrag übernommen werden soll, auch die Übernahme von Rufnummern aus Prepaidverträgen – z.B. zu Ihrem neunen Allnet Flat Tarif - ist problemlos möglich. Der bisherige Provider ist allerdings berechtigt, Gebühren für den technischen Aufwand zu berechnen, mehr als 30,75 € dürfen es allerdings nicht sein. Die meisten Mobilfunkprovider verlangen zwischen 25,00 € und 30,00 € für den Wechsel, die Höchstgrenze wird aktuell von keinem Anbieter genutzt.
Damit der Wechsel zum neuen All Net Anbieter problemlos abläuft, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden. Eine genaue Beschreibung und den Ablauf einer Rufnummernmitnahme zu einem Mobilfunkdiscounter aus unserem Allnet Flat Vergleich finden Sie hier (Verlinkung zum Artikel). Die meisten Anbieter aus unserem Vergleich gewähren bei der Mitnahme der bisherigen Rufnummer sogar noch eine einmalige Rechnungsgutschrift. In unserem All Net Flat Vergleich wird der Bonus bereits in der durchschnittlichen monatlichen Belastung eingerechnet.
Guide und Checkliste zur Rufnummernmitnahme!
Handy-Netztests - das richtige Netz für Ihre Allnet Flat finden!
Bei einem Netztest werden die Mobilfunknetze der verschiedenen Anbieter (in Deutschland Telekom, Vodafone, Telefónica O2 und E-plus) auf ihre Qualität hin überprüft. Dabei spielen vor allem die Faktoren Telefonie und Datenübertragung für Ihr zukünftiges All Net Flat Netz eine gewichtige Rolle. Ein Netztest ist sehr aufwändig, da er möglichst flächendeckend durchgeführt werden muss, um ein repräsentatives Ergebnis erzielen zu können. Üblicherweise werden Fahrzeuge mit dem entsprechenden technischen Equipment ausgestattet und diese dann durch das Testgebiet bewegt, was durchaus mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Während der Fahrt werden in allen Netzen der Allnet Flat Anbieter immer wieder Verbindungen aufgebaut, auch von einem Fahrzeug zum anderen, um Gespräche von Mobil zu Mobil prüfen zu können.
Um die Datenübertragungsraten der Allnet Flats testen zu können, werden Notebooks mit aktuellen Surfsticks der jeweiligen Anbieter verbunden. Natürlich kommen dabei auch Smartphones zum Einsatz, mit denen in den unterschiedlichsten Regionen Downloads und Webseitenabrufe gestartet werden. Gerade im Bereich Videostreaming zeigt sich die Leistungsfähigkeit eines Netzes besonders deutlich, da vergleichsweise große Datenmengen in kurzer Zeit benötigt werden, um eine störungsfreie Wiedergabe gewährleisten zu können.
Einen Übersicht und Zusammenfassung aktueller Handy-Netztests haben wir auf der Seite Handynetze Test für Sie zusammengetragen. So finden Sie das optimale Handynetz für ihren Allnet Flat Tarif!
Allnet Flat für das Festnetz?
Allnet Flatrates gibt es am Markt reichlich. Lediglich Flatrates für das Festnetz sind dabei noch etwas unterrepräsentiert. Gemeint sind Festnetz-Flatrates, mit denen kostenlos in alle Mobilfunknetze telefoniert werden kann. Schwer zu finden zwar - aber es gibt sie! Bisher zahlt man für Gespräche von Festnetz zu Mobilfunknetz 19 Cent pro Minute. Mit einer Festnetz Allnet Flat können die Nutzer nun auch vom Festnetz telefonieren, wohin sie wollen, ohne dafür die Gebühren im Auge behalten zu müssen. Vor allem Selbständige und Freiberufler, die viel Kundenkontakt halten müssen, finden in solchen Tarifen eine adäquate und kosteneffiziente Lösung für ihr Geschäft.
Noch ist das Angebot etwas bescheiden, lediglich von easybell und Vodafone gibt es Tarife, mit denen sich eine Festnetz-Flatrate einrichten lässt. Während bei Vodafone jedes Mobilfunknetz zusätzlich zu einem bereits bestehenden Anschluss zu Extrakosten hinzu gebucht werden muss, bietet easybell die volle Bandbreite in einem Paket samt Internet-Flatrate mit bis zu 16 Mbit/s.
Mehr zum Thema Festnetz Allnet Tarife: allnet-flats-vergleich.de/festnetz-allnet-flat.php
Drosselung bei Allnet Flat Tarifen
Die Drosselung ist eine Herabsetzung der maximalen Zugangsgeschwindigkeit bei Allnet Flatrates betrifft als solche die Internetflatrate, die bei den meisten Tarifen mit enthalten ist. Nahezu jeder dieser Tarife ist mit einem Inklusivvolumen ausgestattet, bis zu dessen Erreichen mit der maximalen Geschwindigkeit gesurft werden kann. Im Rahmen der meisten Angebote liegt dieses Volumen bei 500 Megabyte. Eine genaue Übersicht über das jeweilige ungedrosselte Volumen liefert der Allnet Flatrate Vergleich Wird diese Datenmenge ausgeschöpft, sinkt die Geschwindigkeit auf ein deutlich niedrigeres Niveau. Wie niedrig, hängt vom jeweiligen All Net Flat Anbieter ab. In der Regel liegt die neue Geschwindigkeit zwischen 64 und 32 Kbit/s, womit die Nutzung der Internetflatrate stark eingeschränkt wird. Bei Allnet Flats entstehen jedoch keine weiteren Kosten.
Das Inklusivvolumen gilt für einen bestimmten Zeitraum, welcher üblicherweise dem Abrechnungszeitraum von einem Monat entspricht. Kunden haben aber bei den meisten Anbietern die Option, zusätzliches Volumen zu erwerben. Gegen einen Aufpreis von wenigen Euro wird die Kapazität dann meist verdoppelt. Hierbei sollte jedoch unbedingt beachtet werden, dass die so erworbenen Kapazitätsüberschüsse am Ende des Monats verfallen.
Bevor es zu einer Drosselung kommt - bei etwa 80-90% verbrauchtem Volumen - versenden viele Anbieter eine SMS, in denen der Kunde auf die bevorstehende Drosselung hingewiesen wird. Ihm bleibt dann noch genug Zeit, bei Bedarf eine Erweiterung der Kapazität zu beantragen. Darüber hinaus gibt es Applikationen, mit denen sich der fortschreitende Volumenverbrauch aufzeichnen lässt.
Mehr zum Thema Drosselung hier: allnet-flats-vergleich.de/drosselung.php
Allnet Flat Fragen und Antworten!
1. Allnet Flat
In Kürze: Eine Allnet Flat ist ein Mobilfunktarif, bei dem gegen eine monatliche Grundgebühr ohne zeitliche Beschränkung in alle deutschen Netze (inklusive Festnetz) telefoniert werden kann.
Was genau ist eigentlich eine Allnet Flat? Die Antwort steckt bereits im Namen und lässt sich kurz und knapp auf den Punkt bringen: Alle Netze - und zwar unbegrenzt. Die Allnet Flat ist also ein Mobilfunktarif, mit dem Nutzer gegen Entrichtung einer monatlichen Grundgebühr ohne weitere Zusatzkosten in alle anderen Netze telefonieren können. Das betrifft in der Regel alle vier Mobilfunknetze in Deutschland plus das deutsche Festnetz. Es spielt somit keine Rolle, ob vom E-Plus-Netz in das Vodafone-Netz, von T-Mobile zu O2 oder von einem der bereits genannten in das Festnetz telefoniert wird. Die Allnet Flat bietet damit ein recht hohes Maß an Freiheit für Menschen, die oft und lange telefonieren und sich dabei nicht ständig Gedanken um die anfallenden Kosten machen möchten. Die monatliche Grundgebühr deckt alle Gespräche ab.
Nun gibt es am Markt eine ganze Reihe an Angeboten, die verschiedene Varianten solcher Tarife anbieten. Viele sind beispielsweise mit einer Internet-Flatrate ausgestattet. Das ist ein Punkt, in dem sich übrigens zwischen den einzelnen Tarifen die meisten Unterschiede finden. Andere Tarife beinhalten auch eine SMS-Flatrate für alle, die gerne und häufig "Simsen". Hier finden sich oftmals kleine und feine Unterschiede, die nicht immer leicht zu erkennen sind. Unser All Net Flat Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl weiter, denn hierbei werden die Tarife übersichtlich und mit allen Pros und Contras aufgelistet.
2. Allnet Flat Discounter
In Kürze: All Net Flatrate Discounter sind besonders günstige Anbieter von Mobilfunktarifen, die eigenständige Unternehmen oder Teil eines Telekommunikationsdienstleisters sein können.
Allnet Flatrates werden längst nicht mehr nur von den großen Mobilfunkanbietern bzw. Netzbetreibern angeboten. Der Markt hält für seine Kunden ein sehr breites Spektrum an unterschiedlichen Anbietern bereit, in dem sich Tarife in den verschiedensten Ausprägungen und Preisklassen finden - darunter natürlich auch eine nicht geringe Anzahl an Discountern. Discounter heißt: Besonders günstig!
Jeder Mobilfunkdiscounter kooperiert mit einem bestimmten oder auch mehreren Netzbetreiber/n, also Vodafone, E-Plus, T-Mobile oder Telefónica (O2). Ein paar bekannte Beispiele: Klarmobil.de nutzt das Netz von O2, blau.de kooperiert mit E-Plus, die 1&1 All Net Flats basieren auf den Leistungen von Vodafone und via Congstar funkt man auf den Frequenzen der Telekom durch das Land. Wer ein bestimmtes Netz bevorzugt, weil es beispielsweise vor Ort am besten Verfügbar ist, sollte dies bei der Auswahl des Discounters berücksichtigen. In unserem Allnet Flat Vergleich finden sie diese essenzielle Information natürlich gleich bei den wichtigsten Merkmalen in der Übersicht.
Einige Discounter sind selbständig am Markt, andere wiederum Tochterunternehmen großer Mobilfunkanbieter. Einige kooperieren aber auch mit mehreren Netzbetreibern gleichzeitig. Klarmobil.de nutzt beispielsweise auch Kapazitäten von O2 und Telekom für seine Tarife.
Die verschiedenen All Net Flatrates vom Discounter unterscheiden sich in vielen Punkten kaum voneinander. Die Hauptunterschiede liegen meist in der Internetflatrate und den verschiedenen Datenvolumina, die zur Verfügung gestellt werden und je nach Tarif mal größer oder kleiner ausfallen. Im Allgemeinen unterscheiden sich Discount-Tarife von denen der großen Anbieter vor allem darin, dass sie oftmals nicht individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Zusatzoptionen sind in aller Regel kostenpflichtig. Wer also beispielsweise mit seiner Allnet Flatrate ins Ausland telefonieren möchte, sollte sich die Konditionen seines Vertrages vorher genau ansehen.
3. die All Net Flatrate Provider
In Kürze: Provider sind Anbieter von AllNet Flat Mobilfunktarifen bzw. Netzbetreiber. Mit dem Begriff werden gewöhnlich die großen Telekommunikationsunternehmen bezeichnet.
Das englische Wort Provider bedeutet Anbieter. Gemeint sind damit natürlich die Mobilfunkanbieter. Die großen vier Anbieter in Deutschland sind namentlich Telekom, Vodafone, E-Plus und Telefónica/ O2. Wer direkt zu einem dieser Provider geht, um dort einen Vertrag über einen Mobilfunktarif bzw. eine Allnet Flat abzuschließen, muss jedoch damit rechnen, dass die Preise hier deutlich höher ausfallen als bei den Discountern. Siehe dazu unseren AllNet Flat Vergleich oben. Das kann verschiedene Gründe haben. So bieten einige Anbieter vergünstigte oder gar kostenlose Smartphones im Tarif mit an. Andere wiederum lassen sich genau auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden. Die größten Unterschiede lassen sich jedoch bei den Konditionen für Telefonate in das und aus dem Ausland feststellen. Bei den Providern finden sich beispielsweise All Net Flat Tarife wahlweise für europaweite oder weltweite Telefongespräche an. Das ist vor allem für Geschäftsreisende interessant. Im Gegensatz dazu können bei Discountern vergleichsweise hohe Gebühren anfallen, wenn mal ein Anruf über die Grenzen Deutschlands hinweg geht. Darüber hinaus sind bei den großen Providern verstärkt Tarifangebote gelistet, die besonders fortschrittliche Technologien wie beispielsweise LTE (Long Term Evolution bzw. 4G für Netz der 4. Generation) oder das etwas ältere UMTS beinhalten. Hiermit lassen sich sehr hohe Bandbreiten von 100 Mbit/s oder sogar noch mehr nutzen. Wer die Datenautobahn auf der Überholspur nutzen möchte, ist hier also an der richtigen Adresse. Hinzu kommt noch ein deutlich umfangreicheres Serviceangebot, welches zum Beispiel Kundenbetreuung in Geschäften oder kostenlose Hotlines umfasst.
4. Portierung/Rufnummermitnahme zum neuen AllNet Flat Anbieter
In Kürze: Die Portierung bzw. Rufnummermitnahme bezeichnet die Möglichkeit für Nutzer, ihre alte Rufnummer zu einem neuen (All net Flat)Anbieter mitzunehmen.
Sie möchten ihren Anbieter, nicht aber ihre Rufnummer wechseln da sie eine neue All Net Flat Tarif haben möchten? Dann nehmen Sie diese doch einfach mit! Über die Portierung bzw. Rufnummermitnahme (beide Wörter meinen dasselbe) ermöglicht dies so gut wie jeder Anbieter. Unterschieden wird lediglich zwischen eingehender und ausgehender Portierung, je nachdem, ob eine Nummer den Anbieter "verlässt" oder neu hinzukommt. Das hat auch seinen Grund, denn seit 2002 - so will es der Gesetzgeber - steht fest, dass die Rufnummer Eigentum des Benutzers ist; und das ein Leben lang. Es ist also längst nicht mehr nötig, dutzendweise SMS an alle Kontakte zu verschicken, um eine neue Nummer bekannt zu geben. Aber Achtung: Das Recht auf Rufnummermitnahme ist zeitlich begrenzt. In der Regel sind es vier Wochen nach Beendigung des Vertrages, die Ihnen zur Verfügung stehen, um ihrer alten Nummer ein "neues Heim" mit Flatrate in alle Netze zu geben.
5. Vertragslaufzeit von Allnetflat Tarifen
In Kürze: Bei der Vertragslaufzeit handelt es sich um eine bei Vertragsschluss vereinbarte Laufzeit, die für den Kunden bis zu deren Ablauf bindend ist.
Bei den Allnet Flat Tarifen haben Kunden die Wahl zwischen Angeboten mit und ohne Vertragslaufzeit. Ein Vertrag ohne Laufzeit ist in der Regel deutlich günstiger, da sich der Kunde hier länger an seinen Anbieter bindet. Umgekehrt ist es unbestritten ein Vorteil der Verträge ohne Laufzeit, dass praktisch jeden Monat ein Anbieterwechsel vorgenommen werden kann. Welche Vorgehensweise auf lange Sicht die günstigere ist, kann nicht pauschal beantwortet werden, da ständig neue Tarife am Markt auftauchen. Wer aber nicht zu viel Zeit in die Schäppchenjagd am Mobilfunkmarkt investieren möchte, ist mit einer Bindung an eine bestimmte Laufzeit gut bedient.Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei den meisten Allnet Anbietern zwei Jahre. Verträge mit Laufzeit bieten jedoch noch weitere Vorteile, denn die Anbieter wissen Treue (und damit natürlich auch ein gesichertes Einkommen für die nächsten 24 Monate) durchaus zu schätzen. Je nach Anbieter und Tarif kann es vergünstigte Smartphones geben oder einen Wegfall der einmaligen Anschlussgebühr.Hinweis: In unserem Allnet Flat Vergleich steht Ihnen eine Filterfunktion zur Verfügung, mit der sich die verschiedenen Angebote nach Laufzeiten filtern lassen.
6. Mobilfunknetze
In Kürze: Netze bzw. Mobilfunknetze stellen die technisch notwendige Infrastruktur für den Betrieb von Mobilfunk und mobiler Datenübertragung dar.
In Deutschland gibt es vier Netzbetreiber und folglich auch vier Netze für Allnet Flatrate Tarife: Deutsche Telekom, Vodafone, E-Plus und Telefònica O2. Diese Netzbetreiber stellen die technische Infrastruktur, um Mobilfunk und mobiles Internet zu ermöglichen. Der Ausbau aller vier Netze entspricht einer weitestgehend flächendeckenden Netzverfügbarkeit. Es kann natürlich überall vorkommen, dass ein Netz ein sogenanntes Funkloch aufweist, während andere Netze an derselben Stelle funktionieren. Insofern sollte auch die persönliche Erfahrung mit Netzen am eigenen Wohnort in die Auswahl des geeigneten Tarifs mit einfließen. Tipp für den All Net Flat Vergleich: Wenn Sie ein bestimmtes Netz bevorzugen, können sie die Ergebnisse auch entsprechend sortieren und sich damit nur Anbieter anzeigen lassen, deren Angebot auf diesem Netz basiert.
7. Allnet Flats mit Multisim
In Kürze: Die Multi-Sim bezeichnet eine Zweitkarte für Mobilfunkkunden, mit der sie mehrere Geräte unter einer Rufnummer bzw. unter Verwendung eines Tarifs gleichzeitig nutzen können.
Die Multisimkarte ermöglicht den Betrieb mehrerer Geräte unter einer einzigen Rufnummer. Das ist vor allem dann ganz praktisch, wenn beispielsweise neben dem Smartphone noch ein Tablet-PC oder ein zusätzliches Handy betrieben wird. Heutzutage also keine Seltenheit. Natürlich fallen nur einmal Kosten für den Tarif an. Anbieter können jedoch höhere einmalige Anschlussgebühren für die Multi-Sim verlangen, was aber in aller Regel dennoch deutlich günstiger als ein zweiter Tarif ist. Tarife, die Multi-Sim ermöglichen, werden meist von den Netzbetreibern selbst angeboten und sind weniger bei All Net Flat Discountern zu finden.Tipp für unseren Allnet Flat Vergleich: Wenn sie gezielt auf der Suche nach Tarifen mit Multi-Sim sind, hilft Ihnen in unserem All Net Flat Vergleich die Filterfunktion weiter, um schnell das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Rufnummer portieren zu neuem All Net Anbieter!
Viele Verbraucher fragen sich vor dem Wechsel des Handyvertrags, ob die Mitnahme der Rufnummer in Frage kommt: Schließlich wäre es äußerst mühsam, alle Freunde, Bekannte und Kollegen über den Wechsel der Rufnummer zu informieren. Falls Sie also mit den Gedanken spielen, einen Allnet Flat Mobilfunkvertrag abzuschließen, dann sollten Sie sich auch über die Möglichkeit der Rufnummernportierung informieren. Viele Anbieter übernehmen mittlerweile die Kosten für die Übernahme der Mobilfunknummer, welche beim alten Provider anfallen, in Form von Guthaben oder Erstattungen. Prinzipiell können Sie mit einmaligen Kosten in Höhe von maximal 30,72 Euro rechnen - alles was darüber liegt, ist laut Angaben der Bundesnetzagentur nicht zulässig und sollte durch einen schriftlichen Widerspruch zurückverlangt werden.
Der Ablauf einer Rufnummernportierung
Im Allgemeinen läuft die Mitnahme Ihrer alten Rufnummer bei fast allen Anbietern sehr ähnlich ab: Mittlerweile bieten - bis auf wenige Ausnahmen - alle Mobilfunkprovider und - discounter den unkomplizierten Wechsel mit gleichzeitiger Rufnummernportierung an. Am Anfang steht die Kündigung des bisherigen Vertrags beziehungsweise eine Verzichtserklärung bei Prepaid-Tarifen. Dabei sind selbstverständlich die verbleibende Vertragslaufzeit und die Einhaltung der Kündigungsfrist maßgeblich. Das Kündigungsschreiben sollte in jedem Fall den Wunsch auf sofortige Portierung beinhalten - fettgedruckt und mit Nennung der Rufnummer dürfte der Sachbearbeiter Ihre Bitte nicht übersehen. Im Anschluss erhalten Sie die Freigabe Ihrer bisherigen Rufnummer in schriftlicher Form bestätigt - erst jetzt sollten Sie den Auftrag beim neuen Anbieter einreichen. Ein wenig Geduld müssen Sie also durchaus mitbringen, denn das gesamte Prozedere kann bis zu einer Woche dauern. Letztendlich erhalten Sie die Bestätigung des neuen Anbieters mit Ihrer alten Rufnummer, die Portierung ist damit geglückt und Ihre bisherige Mobilfunknummer kann auch in dem neuen Vertrag verwendet werden.
Um Ihnen die Mitnahme Ihrer alten Rufnummer in einen neuen Allnet Flat Tarif zu erleichtern, haben wir eine Checkliste für Sie erstellt, die Ihnen einen Überblick der wichtigsten Fakten, Informationen, Anträge und Kriterien verschafft. Damit können Sie sicher sein, dass Sie kein wichtiges Formular vergessen haben und die Portierung Ihrer Rufnummer vom alten zum neuen Anbieter reibungslos und schnell verläuft. Die Checkliste zur Rufnummernportierung finden Sie auf unserer Webseite zum kostenfreien Download.
Checkliste
Bevor Sie Ihre Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen, gilt es einige Dinge und Richtlinien zu beachten. Damit die Portierung der Telefonnummer zügig, reibungslos und vor allem erfolgreich verläuft, haben wir eine Checkliste für Sie erstellt, die Ihnen einen Überblick der wichtigsten Kriterien gibt.
Allgemeine Voraussetzungen
Sowohl der alte als auch der neue Anbieter unterstützen die Mitnahme bzw. Übernahme der Rufnummer. Werfen Sie am Besten einen Blick auf die Webseiten der Unternehmen und überprüfen Sie auch die Kosten, welche für eine Rufnummernportierung anfallen. Bei Unstimmigkeiten oder nicht auffindbaren Bestimmungen hilft Ihnen der Kundenservice des Anbieters telefonisch weiter.
Beachten Sie die gängige Frist von 30 Tagen nach Vertragsende. Bei fast allen Anbietern kann die alte Rufnummer nur innerhalb dieses Zeitraums übernommen werden. Optimaler Weise erwähnen Sie den Wunsch der Rufnummernportierung bereits im Kündigungsschreiben unter Angabe Ihrer bisherigen Rufnummer.
Überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten auf Korrektheit. Zur erfolgreichen Portierung Ihrer alten Rufnummer müssen alle persönlichen Angaben sowohl beim alten als auch beim neuen Anbieter exakt übereinstimmen. Achten Sie besonders auf eventuell nicht angegebene zweite Vornamen, die Änderung des Familiennamens nach einer Hochzeit und die Anschrift, falls Sie in letzter Zeit umgezogen sind. Problematisch kann die Portierung bei gleichzeitigem Halterwechsel ablaufen, beispielsweise wenn volljährig gewordene Familienmitglieder den die Rufnummer eines Vertrags übernehmen möchten, der mit dem Vater oder der Mutter abgeschlossen wurde - sprechen Sie dies bitte im Voraus mit Ihrem Anbieter ab, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Gebühr für die Mitnahme der Rufnummer darf nach Angaben der Bundesnetzagentur eine Obergrenze von 30,72 Euro nicht überschreiten. Sollten die Kosten bei Ihrem Anbieter oberhalb dieser Grenze liegen, empfehlen wir Ihnen, einen schriftlichen Widerspruch bei dem jeweiligen Unternehmen einzulegen.
Checkliste für Prepaid-Tarife
Achten Sie darauf, dass Ihr persönliches Guthaben für die Gebühren der anstehenden Portierung ausreicht. Sollte dies nicht der Fall sein, kommen Sie leider nicht um den Erwerb einer neuen Handykarte mit ausreichendem Guthaben herum um Ihre Rufnummer zur neuen Allnet flat mitnehmen zu können
Laden Sie sich die Verzichtserklärung (existiert ausschließlich bei Prepaid-Tarifen) des alten Anbieters herunter und füllen Sie diese vollständig aus. Beachten Sie dabei einen potentiellen Verzicht auf das Restguthaben: In diesem Fall sollten Sie der Verzichtserklärung ein Schreiben mit der Bitte um Überweisung des Restguthabens beilegen - viele Anbieter zeigen sich diesbezüglich sehr kulant.
Sie haben vom Anbieter eine Eingangsbestätigung der Verzichtserklärung und damit auch die Freigabe der Rufnummer in schriftlicher Form erhalten. Dann sind Sie jetzt soweit und können Ihre alte Mobilfunknummer bequem zu einem neuen Anbieter portieren.
Checkliste für Laufzeitverträge (z.B. Allnet Flats)
Überprüfen Sie das Kündigungsschreiben an den alten Anbieter und ergänzen Sie es - sofern noch nicht geschehen - um die Aufforderung der Rufnummernportierung. Sollten Sie die Kündigung bereits abgeschickt haben, können Sie diese Aufforderung mit der Bitte um schriftliche Bestätigung nachreichen.
Falls Sie die Rufnummernportierung sofort durchführen möchten, sollten Sie in dem Kündigungsschreiben die Zuweisung einer temporären Rufnummer beantragen, damit der alte Anschluss bis zum Vertragsende genutzt werden kann.
Weiterhin sollten Sie im Fall der sofortigen Portierung überprüfen, ob es sich im rechtlichen Sinne um einen Anbieterwechsel und nur um einen Tarifwechsel handelt. Ein eindeutiges Indiz für einen Tarifwechsel sind beispielsweise übereinstimmende Firmenadressen im Impressum beider Anbieter. Ein gutes Beispiel dafür ist beispielsweise der Wechsel innerhalb von Anbietern des Drillisch Konzerns (unter anderem phonex, McSIM und maxxim). In diesem Fall kann der Antrag auf Rufnummernportierung abgelehnt werden, da der Vertragspartner nicht wechselt - kontaktieren Sie am Besten den Anbieter, um Informationen zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten.
Sie haben von Ihrem alten Anbieter All Net Flatrate Anbieter den Eingang des Portierungsauftrags - möglicherweise gemeinsam mit der Kündigungsbestätigung in schriftlicher Form erhalten. In fast allen Fällen geht damit auch die Freigabe Ihrer alten Rufnummer einher. Nun ist auch Ihr alter Laufzeitvertrag für die Portierung Ihrer Mobilfunknummer vorbereitet und Sie können problemlos den Auftrag bei Ihrem gewünschten neuen Anbieter einreichen.
Wenn Sie diese Checkliste beachten, dann können Sie in den meisten Fällen von einer problemlosen Portierung Ihrer Rufnummer zu ihrem neuen Allnet Flat Provider ausgehen. Falls doch etwas schiefgehen sollten, empfehlen wir Ihnen, den Anbieter schriftlich zu kontaktieren und um die Lösung des Problems zu bitten. In jedem Fall sollte dabei jedoch der Zeitraum von 30 Tagen nach Vertragsende beachtet werden, da die meisten Anbieter nach Verstreichen dieser Frist keinen Einfluss mehr auf die Rufnummer nehmen können.
AllNet Flat Einsteigerfragen!
1. Was ist eigentlich eine Allnet Flat?
Bei einer Allnet Flat handelt es sich um einen Pauschaltarif, der alle Verbindungen in das deutsche Festnetz und die vier nationalen Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus bereits enthält - dazu wird monatlich eine pauschale Grundgebühr fällig. Allnet Flat Tarife werden sowohl mit als auch ohne 24-monatige Vertragslaufzeit angeboten, eins haben sie jedoch alle gemeinsam: Jede Allnet Flat bietet Ihnen grenzenloses Telefonieren in alle deutschen Netzen.
2. Welche Vorteile bietet mir eine All Net Flat?
Mit einer Allnet Flat surfen und telefonieren Sie unbegrenzt in alle deutschen Netzen: Damit profitieren Sie von einer Art "Versicherungs-Effekt", denn Sie können die monatlichen Kosten für Ihren Mobilfunkvertrag deutlich besser einschätzen, da nur sehr wenige Leistungen zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr in Rechnung gestellt werden.
Aktuelle Smartphones sind auf die mobile Nutzung des Internets angewiesen, um alle Funktionen verwenden zu können. Deshalb benötigen Sie einen Mobilfunktarif mit entsprechendem Datenvolumen: Nahezu alle Allnet Flat Tarife beinhalten bereits eine Internet-Flatrate mit einem festgelegten High-Speed-Datenvolumen - somit entstehen Ihnen keine weiteren Kosten für mobile Datenverbindungen. Sobald dieses Kontingent verbraucht wurde, wird die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch stark gedrosselt.
Unsere Empfehlungen hinsichtlich der Wahl des Datenvolumens:
• Schauen Sie gelegentlich auf Ihrer Lieblingswebseite vorbei und informieren Sie sich über den Status Ihres aktuellen Zugverbindung? In diesem Fall reichen 300 MB pro Monat vollkommen aus.
• Das Internet ist quasi Ihr zweites Wohnzimmer und Sie versenden regelmäßig E-Mails oder posten Schnappschüsse und Impressionen auf Facebook? Dann benötigen Sie - je nach konkreter Intensität der Nutzung - mindestens 500 MB monatlich.
• Streamen Sie Ihre Musik oder schauen Sie unterwegs lustige YouTube Videos oder aktuelle Nachrichtenbeiträge an? Für diese Form der Nutzung benötigen Sie einen Tarif mit 1 bis 2 GB High-Speed-Datenvolumen.
Den Nachteil der Allnet Flat möchten wir Ihnen allerdings nicht verschweigen: Durch die monatliche Pauschale fallen die Fixkosten auch dann an, wenn Sie Ihr Handy beispielsweise im Urlaub nicht oder nur sehr begrenzt verwenden.
3. Wann lohnt sich eine SMS-Flatrate?
Die Zeiten der teuren SMS sind längst vorbei: Mittlerweile kostet eine Kurzmitteilung in den meisten Tarifen 9 Cent, doch zahlreiche Allnet Flats beinhalten bereits eine SMS-Flatrate, die alle Kurzmitteilungen innerhalb Deutschlands abdeckt. Sollte eine SMS-Flat jedoch nur als Tarifoption verfügbar sein, dann können Sie sich an den folgenden Werten orientieren:
• Falls die SMS-Flatrate monatlich 5 Euro kostet, lohnt sich die Tarifoption erst bei ab 56 SMS.
• Bei monatlichen Kosten von 12,95 Euro müssten Sie mehr als 144 SMS schreiben, damit sich die Tarifoption lohnt.
Überlegen Sie also besser im Voraus, ob eine SMS-Flat für Sie in Frage kommt. Ein Blick auf Ihre alten Rechnungen kann dabei durchaus hilfreich sein. Bitte bedenken Sie auch, dass einige Anbieter bei den Tarifoptionen ebenfalls eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten oder mehr vorschreiben - mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Allnet Flat Vergleich.
4. Welche Leistungen sind nicht inklusive?
Natürlich beinhaltet eine All Net Flat nicht alle Leistungen - wie immer im Leben gilt es einige Ausnahmen zu beachten: Insbesondere Verbindungen ins Ausland oder zu Sonderrufnummern wie 01805-Hotlines werden gesondert abgerechnet. Gleiches ist auch bei Tarifen ohne SMS-Flatrate zu beachten - pro SMS werden dann Kosten in Höhe von 9 Cent oder mehr fällig. Besondere Vorsicht gilt darüber hinaus bei Gesprächen mit dem Kundenservice des jeweiligen Anbieters, denn diese können Sie teuer zu stehen kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, gerade bei den Mobilfunkdiscountern Ihre Anliegen, Wünsche und Fragen per E-Mail zu senden - die jeweiligen Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.
Ähnlich verhält es sich natürlich mit Telefonaten und Kurzmitteilungen im Ausland - in diesem Fall gelten die Roaming-Konditionen des jeweiligen Anbieters. Auch bei Sonderleistungen wie der Sperrung der SIM-Karte oder einer Rücklastschrift aufgrund mangelnder Kontodeckung werden Sondergebühren fällig. Im Allgemeinem gilt jedoch: Solange Sie hauptsächlich in Deutschland aktiv sind, Ihre Rechnungen zuverlässig begleichen und keine Verbindungen zu teuren Sonderrufnummern oder ins Ausland herstellen, sind Sie mit einer Allnet Flat auf der sicheren Seite. Alle Informationen zu den enthaltenen Leistungen der Tarife finden Sie übrigens in unserem Allnet Flat Vergleich.
5. Welches ist das beste Netz für eine All Net Flat?
In zahlreichen Tests wurde die Qualität der deutschen Mobilfunknetze genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Vergangenheit sehen das Netz von T-Mobile auf dem ersten Platz gefolgt von Vodafone, o2 und E-Plus. Faktisch gilt jedoch, dass alle deutschen Netze mittlerweile eine in jedem Fall ausreichende Qualität, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bieten. Sie sollten daher immer überlegen, in welchen Regionen und Verkehrsmitteln Sie Ihr Mobiltelefon einsetzen werden, denn gerade hinsichtlich der Netzqualität auf Autobahnen oder in Zügen unterscheiden sich die einzelnen Netze zum Teil erheblich.
Unser Tipp für Sie: Testen Sie die Netze doch ganz einfach mit Hilfe einer günstigen Prepaid-Karte und finden Sie heraus, welches Netz am Besten zu Ihren Anforderungen passt. Sobald Sie Ihr optimales Netz gefunden haben, können Sie sich alle relevanten Tarife direkt in unserem Allnet Flat Vergleich ansehen.
In aktuellen Tests von Fach- und Computerzeitschriften schneiden diese beiden Netze jedoch schlechter ab als die Konkurrenz von Telekom und Vodafone. Insbesondere hinsichtlich der Gesprächsqualität in abgelegenen Regionen oder der Geschwindigkeit des mobilen Internets gibt es für o2 und E-Plus noch einiges zu tun - zu diesem Ergebnis kommen zumindest die Tester von Connect, Chip und Computer Bild. Wenn Sie diese Mängel jedoch bedenkenlos akzeptieren können, dann profitieren Sie von überaus günstigen Tarifen unterhalb von 20 Euro monatlich. Sofern Sie doch die beste D1-Netzqualität bevorzugen, dann empfehlen wir Ihnen den Anbieter Congstar, welcher mit der Allnet Flat S einen attraktiven Tarif mit All Net Flatrate und 500 MB Inklusiv-Datenvolumen für monatlich 24,99 Euro bietet. Übrigens: Die derzeit günstigsten All Net Flat Tarife stammen aus dem Hause Drillisch und werden von Mobilfunkdiscountern wie hellomobil, phonex, DeutschlandSIM und maXXim angeboten - allesamt tragen den Namen "Yourflat". Übersicht und Vergleich über die vier deutschen Mobilfunknetze!
Günstige All Net Flat: Die vier besten Tarife in der Übersicht
Um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern, haben wir die vier günstigsten AllNet Flat Tarife in allen Mobilfunknetzen von Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus für Sie zusammengestellt, welche eine optimale Kombination aus Inklusiv-Leistungen, monatlicher Grundgebühr, Qualität von Verbindungen und Kundenservice bieten. Die nachfolgende tabellarische Darstellung gibt Ihnen einen ersten Überblick der günstigen All Net Flats. Falls Sie keinen passenden Tarif finden sollten, dann empfehlen wir Ihnen unseren AllNet Flat Vergleich: Dort finden Sie eine Übersicht mit allen Anbietern und All Net Flat Tarifen auf dem deutschen Markt. Ganz gleich, ob Sie einen AllNet Flat im D1-Netz, einen Handytarif mit SMS-Flatrate oder eine All Net Flat mit passendem Smartphone suchen - bei uns werden Sie garantiert fündig.
Das beste Netz für die Allnet Flat
Werfen wir einmal einen Blick in die Vergangenheit: Die Netzwahl war damals weitestgehend durch Familie, Freunde und Verwandte beeinflusst, denn wer viel in andere Netze telefoniert, der war am Ende des Monats schnell ein kleines Vermögen los. Der Trend ging damals in eine eindeutige Richtung: Die Netzwahl war eher eine Familie- oder Kollegensache.
Mittlerweile hat sich durch Allnet Flat Tarife viel geändert, denn alle Verbindungen zu innerdeutschen Handy Netzen sind bei diesen All Net Flat Angeboten im monatlichen Pauschalpreis enthalten - damit werden nun ganz andere Qualitätsrichtlinien bei der Netzwahl angelegt. Eine All Net Flat sollte eben nicht nur durch eine günstige Grundgebühr und viele Inklusivleistungen überzeugen, sondern auch durch einwandfreie Gesprächsqualität, optimale Netzabdeckung und eine hohe Geschwindigkeit beim mobilen Surfen. Alle Allnet Flat Anbieter nutzen eines der vier Netze der großen Provider T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus - dabei spielt es keine Rolle, ob die All Net Flat bei blau.de, simyo oder fonic gebucht wird.
Nun werden Sie sich sicherlich fragen, welches denn rein objektiv betrachtet das beste Netz für Ihre Allnet Flat ist. Dazu gibt es verschiedene Erhebungen unter anderem von der Stiftung Warentest oder der Zeitschrift "Chip": Diese beiden unabhängigen Netztests kommen zu dem Ergebnis, dass T-Mobile derzeit das beste deutsche Mobilfunknetz ist, dicht gefolgt von Vodafone. Insbesondere das gut ausgebaute Datennetz bringt den Allnet Flat Kunden dieser Anbieter Vorteile. Auf dem dritten Platz sehen die Tests das o2-Netz von Telefonica: Auch wenn der Provider in vielen Bereichen bereits an die Qualität des D-Netzes herankommt, so lässt die Geschwindigkeit des Datennetzes insbesondere in ländlichen Regionen zu wünschen übrig. Auf dem letzten Platz landet das Netz von E-Plus: Das Unternehmen scheint den Trend zum Smartphone zu spät erkannt zu haben, denn das Datennetz wurde jahrelang vernachlässigt und dementsprechend schlecht ist die Netzabdeckung für das mobile Surfen.
Insbesondere bei Vielsurfern empfehlen wir einen Allnet Flat Tarif im D-Netz - Congstar bietet beispielsweise günstigere All Net Flat Tarife als T-Mobile an und ermöglicht Ihnen das pauschale Surfen, Telefonieren und Versenden von SMS mit Ihrem Smartphone.
Handynetze im Vergleich!
All Net Flat? Was ist das eigentlich?
Unter einer All Net Flat oder auch All Net Flatrate und Allnetflat versteht man einen Mobilfunktarif, der durch eine monatliche Pauschalgebühr sämtliche Kosten für die Telefonie in das deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze abdeckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie monatlich mehrere Stunden mit einem Freund am anderen Ende der Bundesrepublik telefonieren oder regelmäßig Kollegen und Kunden über das Mobilfunknetz erreichen möchten - eine Allnet Flat gibt Ihnen höchstmögliche Kostenkontrolle bei geringem Risiko.
Selbstverständlich gibt es bei den Allnet Flat Tarifen einige Ausnahmen: So sind Telefonate in das Ausland beispielsweise nicht in der monatlichen Grundgebühr enthalten, das gilt ebenfalls für Anrufe zu Sonderrufnummern (beispielsweise 01805-Rufnummern). Zwar enthalten alle von uns recherchierten Produkte bereits eine Datenflatrate, doch alle Anbieter drosselen die Übertragungsgeschwindigkeit nach Überschreiten eines gewissen Volumens. Daher empfehlen wir Ihnen unseren Allnet Flat Vergleich, um einen detaillierten Überblick der attraktivsten Allnet Flatrate Tarife zu gewinnen.
Worin liegen die Vorteile einer Allnet Flat
Bei einer Allnet Flat profitieren Sie von einem geringen Kostenrisiko, da ein Großteil der Leistungen bereits in der monatlichen Grundgebühr enthalten ist. Viele Vertragsinhaber zahlen für die Leistungen, die im vorhergegangenen Monat in Anspruch genommen wurden, daher variiert die Höhe der Handyrechnung bei nahezu allen Nutzern - mit einer All Net Flat kann das nicht passieren, denn dieser fixe Tarif ist überaus wirksam und effektiv gegen die Unsicherheit bezüglich der schwankenden Mobilfunk-Kosten. In jedem Fall lohnt sich ein Allnet Flat Vergleich, um den Anbieter zu finden, der die individuell besten Leistungen bietet - dabei stehen wir Ihnen natürlich gern zur Seite.
Entscheiden Sie sich mit einer Allnet Flatrate für das "All you can eat"-Buffet unter den Mobilfunktarifen: Unbegrenzt telefonieren, surfen und schreiben - Sie müssen sich keine Gedanken mehr um die Höhe der nächsten Rechnung machen, denn dank fixer Kosten sind Sie bei der Nutzung in Deutschland garantiert auf der sicheren Seite.
Welche Allnet Flatrate Tarife werden verglichen?
Um unseren Nutzern den optimalen Service bieten zu können, haben wir gewisse Standards erarbeitet, denen ein Tarif genügen muss, um in unserem Online-Portal aufgenommen zu werden. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist selbstverständlich, dass der Tarif von einem seriösen Anbieter stammt, der garantiert ohne Kostenfallen oder Tricks Mehreinnahmen erwirtschaften möchte - Transparenz, Seriosität und Vertrauen werden daher besonders groß geschrieben. Darüber hinaus werden natürlich nur Allnet Flatrate Tarife in unser Angebot aufgenommen, die den Namen "Allnet Flat" auch tatsächlich tragen dürfen.
Bedingungen für eine Allnet Flat sind:-die unbegrenzte Telefonie mit dem Mobilfunkgerät in das deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze -eine Internet Flatrate mit einer Datenkapazität von mindestens 300 MB pro Monat-darüber hinaus eine SMS Flatrate, sofern angeboten, oder zumindest die Option zur Buchung eines solchen Paketes (optional)
Insbesondere der letzte Punkt wird nicht von allen Tarifen erbracht, doch in der Übersicht des Allnet Flat Vergleichs können Sie sofort erkennen, welche Tarifoptionen bei dem gewünschten Anbieter inklusive sind oder zusätzlich gebucht werden können.
Was macht Ihr und wer seid Ihr?
Seit der Einführung der Allnet Flat sind zahlreiche Anbieter auf einem umfassenden und täglich wachsenden Markt hinzugekommen. Der herkömmliche Verbraucher hat häufig Schwierigkeiten, den Überblick im Tarif-Dschungel zu behalten und einen Tarif auszuwählen, der tatsächlich am Besten auf das eigene Verhalten abgestimmt ist.
Daher haben wir uns das Ziel gesetzt, jeden interessierten Nutzer mit allen notwendigen Informationen zu versorgen, die für die Tarifwahl notwendig sind. Dank einer tabellarischen Übersicht haben Sie alle Details im Blick und können sich die getesteten und für gut befundenen Allnet Flat Tarife in Ruhe genauer anschauen. Sonderkonditionen oder Kleingedrucktes haben Sie bei uns nicht zu befürchten, denn wir wollen Sie rundum zufriedenstellen und weisen daher deutlich auf eventuelle Besonderheiten hin.