![]() |
Allnet Flat auf Schwedisch. Tele2 |
Tele2 war in seinen Anfangstagen vor allem für sein Call-by-Call-Angebot bekannt. Mittlerweile hat das in Schweden beheimatete Unternehmen seine Angebotspalette aber tüchtig ausgebaut, was auch für unseren All Net Flat Vergleich interessant ist. Aktiv ist die Aktiengesellschaft mittlerweile in 10 europäischen Ländern mit insgesamt rund 15 Millionen Kunden. In Deutschland hat Tele2 seinen Sitz in Düsseldorf. Wie die meisten Anbieter betreibt Tele2 kein eigenes Netz. Stattdessen setzt das Unternehmen auf die Infrastruktur von E-Plus.
Die angebotenen Dienstleistungen beschreiben heute das übliche Sortiment eines Telekommunikationsunternehmens. Im Laufe der Jahre kamen zum Call-by-Call für Festnetztelefonie noch Mobilfunktarife, Internet-by-Call, Preselection und DSL samt Komplettanschlusspaketen. Darüber hin aus werden noch mobiles Internet und ein Auskunftsdienst angeboten.
Seit Mitte 2013 gibt es bei Tele2 auch die erste Allnet Flat. Bekannt wurde der Tarif vor allem durch den in der Werbekampagne eingesetzten Ex-Fußballer Lothar Matthäus. Eine Besonderheit stellt einer der ersten Allnet Flat Tarife dar, welcher ohne Schufa-Auskunft auskommt. Darüber hinaus gibt es von Tele2 auch eine All Net Flat für das Festnetz. In der Vergangenheit wurde Tele2 allerdings auch schon Ziel mancher Kritik, vor allem in Bezug auf Telefonwerbung für Komplettangebote.
Die Allnet Flat von Tele2 ist dauerhaft im unteren Preissegment angesiedelt. Für monatliche 9,95 Euro gibt es die Telefon-Flat in alle Mobilfunknetze sowie in das deutsche Festnetz. Ein Basistarif also, der Kunden das Nötigste zu günstigen Konditionen bietet. Das bedeutet aber auch, dass bei dieser All Net Flat weder Internet- noch SMS-Flat enthalten sind. Pro Kurzmitteilung werden 19 Cent berechnet. Letztere Flat lässt sich jedoch als Option hinzubuchen, womit der monatliche Grundpreis um 5 Euro auf 14,95 Euro steigt. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Zum monatlichen Grundpreis gesellt sich noch eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 29,95 Euro.
Wenn es dann doch eher ein Tarif mit Internetnutzung sein darf, empfiehlt sich die Tele2 Allnet Flat mit Internet. Auch hier gibt es wieder all Net Flat in alle Netze. Hinzu kommt aber noch die Internetflat mit einem Inklusivvolumen von 500 Megabyte. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei standardmäßigen 7,2 Mbit/s. Ist das Volumen aufgebraucht, kommt auch hier mal wieder die Drosselung zum Einsatz, die den Nutzer nach getaner Arbeit mit GPRS-Niveau zurücklässt. Wer aber bereit ist, pro Monat 5 Euro mehr auszugeben, kommt in den Genuss eines höheren Inklusivvolumens von 1.000 Megabytes. Wenn es jetzt noch eine SMS-Flat sein darf, müssen nochmals 5 Euro pro Monat drauf gepackt werden - dann ist die Full Flat komplett, wenn auch für 24,95 Euro statt der normalen 14,95 Euro ohne Optionen.
Auch hier gilt wieder: Vertragslaufzeit 24 Monate, SMS kostet bei diesem Tarif nur 9 Cent und die Bearbeitungsgebühr entfällt. Im Rahmen aktueller Aktionen können sich aber auch mal Änderungen ergeben wie beispielsweise eine höhere Zugangsgeschwindigkeit zum mobilen Internet. Wer hier auf dem Laufenden bleiben möchte, der besuche einfach regelmäßig die Facebookseite von Tele2.
Die Schufa-Auskunft ist berüchtigt - vor allem bei Kreditnehmern. Aber nicht nur Banken steht die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung mit ihrer Auskunft zur Verfügung. Auch Mobilfunkanbieter fragen gerne nach, wie es denn um die Bonität ihrer Allnet Flat Neukunden so bestellt ist. Im ungünstigsten Fall kann das eine Ablehnung des All Net Flat Vertrages nach sich ziehen. Das kommt vor allem dann vor, wenn ein negativer Schufaeintrag vorhanden ist, der Kunde also beispielsweise irgendwann einmal trotz mehrmaliger Aufforderung seinen Zahlungspflichten nicht nachkommen konnte. Übrigens ist eine Ablehnung keine Seltenheit: Bei manchen Anbietern werden bis zu 50 % aller Verträge im Vorhinein abgelehnt. Der schwedische Mobilfunkanbieter Tele2 hat sich für solche Fälle aber etwas Neues ausgedacht.
Wer eine schlechte Bonität hat oder mit einem negativen Schufaeintrag gesegnet ist, wird sich in den allermeisten Fällen mit einem Prepaid-Vertrag zufrieden geben müssen. Zwar gibt es auch Prepaid Allnet Flats, aber diese sind im Schnitt teurer und für Vieltelefonierer daher nicht immer eine vertretbare Option.
In solchen Fällen kommt das Angebot von Tele2 wie gerufen, denn hier kennt man die Sorgen und Nöte der Schufageplagten und hält ein entsprechend konzipiertes Angebot bereit. Der Trick liegt darin, dass Tele2 einfach eine Kaution in Höhe von 30 Euro verlangt, die vor Vertragsbeginn beim Provider hinterlegt wird. Damit werden etwaige Zahlungsausfälle kompensiert. Zahlt der Kunde seine Rechnungen immer pünktlich, dann gibt es den hinterlegten Betrag am Ende der Laufzeit wieder zurück. Dieses Konzept ist am Markt noch nicht sehr weit verbreitet und für Kunden, die bereits mehrere Ablehnungen verbuchen mussten, eine Möglichkeit, noch an eine günstige All Net Flat mit Laufzeit zu gelangen.
Zur Auswahl stehen die Tele2 Allnet Flat mit und ohne Internet. Wer aufs Surfen verzichten kann, ist mit 9,95 Euro im ersten und 14,95 Euro im zweiten Jahr dabei. Die Allnet Flat ist eine reine Telefonflatrate mit dem üblichen Leistungsumfang (Gespräche in alle Mobilfunknetze plus deutsches Festnetz). Die Variante mit Internet kostet 14,95 Euro im ersten und 19,95 Euro im zweiten Jahr. Enthalten ist ein Inklusivvolumen von 500 Megabyte. Pro SMS werden bei beiden Tarifen 9 Cent berechnet.
Anbieter |
Communication Services Tele2 GmbH
In der Steele 39 40599 Düsseldorf |
---|---|
Hotline | +49 211 4082 4082 |
info-de@tele2.com | |
Netz |
![]() zum Anbieter |
Die Allnet Flatrate von Tele 2 ohne Internetnutzung gehört derzeit zu den günstigsten Mobilfunktarifen auf dem deutschen Markt, mit nur 13,28 € Durchschnittspreis auf zwei Jahre gerechnet liegt der schwedische Anbieter gut 25 % unter den Preisen der anderen Anbieter. Ob sich das Modell ganz ohne Internetnutzung langfristig durchsetzen kann, ist auch von der Resonanz auf dieses Angebot abhängig, bei Erfolg werden die anderen Mobilfunkdiscounter wahrscheinlich nachziehen und ebenfalls Allnet Flats ohne Internetnutzung auf den Markt bringen.